Heizkörperfolie

Mehr Wärme im Raum – weniger Verlust an die Wand

Heizkörper strahlen einen großen Teil ihrer Wärme nach hinten an die Wand ab – dort, wo sie nichts nützt. Das führt zu unnötigem Energieverlust und höheren Heizkosten.

Die TONZON Heizkörperfolie wurde entwickelt, um dieses Problem gezielt zu lösen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten wird sie direkt auf die Rückseite des Heizkörpers geklebt – nicht auf die Wand dahinter. Dadurch reflektiert sie die Wärme direkt zurück in den Raum, bevor sie verloren geht.

Das Ergebnis:

  • Mehr Heizleistung,
  • geringerer Verbrauch,
  • und spürbar niedrigere Kosten.
     
Vorher
Nachher

Wie funktioniert die TONZON Heizkörperfolie?

Gezielte Reduktion von Wärmeverlusten

Die TONZON Heizkörperfolie wurde entwickelt, um den Wärmeverlust an der Wand zu minimieren. Sie reflektiert die vom Heizkörper abgestrahlte Wärme in den Raum zurück und verbessert damit die energetische Gesamteffizienz des Heizsystems.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, bei denen Folien hinter dem Heizkörper an der Wand platziert werden, wird die TONZON Folie direkt auf der Rückseite des Heizkörpers befestigt. Durch diese Positionierung bleibt die Wandtemperatur niedrig, wodurch sich die Gefahr von Kondensation und Schimmelbildung deutlich verringert. Gleichzeitig steigt die nutzbare Heizleistung im Raum.

Installationsmethoden

 

1. Wandmontage (konventionell)

  • Folie wird an der Wand hinter dem Heizkörper angebracht
  • Führt häufig zu abgekühlten Wandbereichen
  • Erhöhtes Risiko für Feuchtigkeit und Schimmel

 

2. Direktmontage auf dem Heizkörper (TONZON-Methode)

  • Befestigung mit doppelseitigem Klebeband oder Supermagneten
  • Die Folie ist von außen nicht sichtbar, auch bei freistehenden Heizkörpern
  • Die Wärmeverteilung im Raum bleibt unbeeinträchtigt
  • Temperaturbeständig bis 100 °C
  • Gleichmäßiger Temperaturverlauf zwischen Heizkörper und Wand

Ergebnisse der Wärmebildaufnahmen

Wärmebild-Aufnahmen zeigen deutlich:

  • Ohne Folie erreicht die Wand hinter dem Heizkörper bis zu 30 °C

  • Mit TONZON Folie sinkt die Wandtemperatur auf das Niveau des Raumes (~20 °C)

  • Der Wärmeverlust wird reduziert, der Energieverbrauch gesenkt und die Wohnqualität erhöht

Mehr über unsere Radiatorfolie erfahren Sie hier.

Wenn Sie noch mehr über den Unterschied zwischen Heizkörperfolie an der Wand und auf dem Heizkörper erfahren möchten, lesen Sie gerne hier unseren Artikel darzu.

 

Warum TONZON HR Heizkörperfolie?

Nachhaltig und kosteneffektiv

Die TONZON Heizkörperfolie wird von Milieu Centraal*, einer unabhängigen Umweltstiftung aus den Niederlanden, empfohlen. Laut deren Berechnungen lassen sich damit pro Quadratmeter Heizkörperfläche jährlich bis zu 10 m³ Gas einsparen. Die Folie ist langlebig, effizient und trotz ihres günstigen Preises auf nachhaltige Einsparung ausgelegt. Sie wird mit minimalem Materialeinsatz hergestellt. Das macht sie wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich.

DIY-Installation

Wie alle TONZON Produkte ist auch die Heizkörperfolie für die DIY-Installation konzipiert. Sie lässt sich in wenigen Schritten selbst anbringen – schnell, unkompliziert und ohne Spezialwerkzeug.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Heizkörperfolie anbringen können.

Die Vorteile von Heizkörperfolie:

  • Erhöht die Energieeffizienz.
  • Funktioniert unsichtbar.
  • Benötigt wenig Material und bietet eine schnelle Amortisierung.
  • Bietet eine menschen- und umweltfreundliche Lösung.

 

* Milieu Centraal ist eine niederländische Stiftung, die am 1. Oktober 1997 von der niederländischen Regierung mit dem Ziel gegründet wurde, das Bewusstsein für den Energieverbrauch und die Umwelt zu schärfen. Milieu Centraal ist am ehesten mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu vergleichen.

Erleben Sie die Vorteile der Heizkörperfolie

 

oder kontaktieren Sie uns unter +31 (0)53 - 433 23 91.

 

Häufig gestellte Fragen

Für Sie zusammengestellt

Die normale Heizkörperfolie eignet sich für alle gängigen Heizkörper, bei denen die Folie nicht sichtbar ist, zum Beispiel bei flächigen oder dicht gebauten Modellen. Die Deluxe-Heizkörperfolie hat eine weiße Vorderseite und ist dadurch optisch ansprechender. Sie kommt vor allem dort zum Einsatz, wo zwischen den einzelnen Rippen des Heizkörpers die Wand durchscheint, etwa bei älteren, säulenförmigen oder freistehenden Heizkörpern. In solchen Fällen ist die weiße Oberfläche optisch dezenter als das silberne Aluminium der Standardfolie.

Beide Varianten bieten die gleiche Dämmwirkung.

Zusätzlich lässt sich die Deluxe-Folie auch zur Hitzereflexion an Fenstern oder Rollos verwenden: Sie hilft, Sonnenwärme als kurzwellige Strahlung nach außen zu reflektieren und so die Aufheizung von Innenräumen zu verringern.

 

Ja, das ist problemlos möglich. Gerade bei älteren oder einfach aufgebauten Heizkörpern mit freiliegenden Rückseiten-Rippen lässt sich die Folie gut anbringen.

Wurde die Zentralheizung erst nachträglich gedämmt, sind viele Heizkörper überdimensioniert und geben mehr Wärme ab als nötig. In solchen Fällen können die Rippen auf der Rückseite vollständig mit Folie bedeckt werden, ohne die Heizleistung zu beeinträchtigen.

Sollte sich jedoch zeigen, dass der Heizkörper anschließend zu wenig Wärme abgibt, gibt es eine einfache Lösung:

Ziehen Sie die Folie nur waagerecht über die Rippen, sodass die vertikalen Luftkanäle zwischen den Rippen frei bleiben. Dadurch bleibt die Luftzirkulation erhalten und die Heizleistung steigt.

Tipp: Da die Oberseite des Heizkörpers am meisten Wärme abgibt, kann dort zusätzlich ein schmaler Folienstreifen angebracht werden – zum Beispiel mit einer TONZON Bandagefolie.

Sehen Sie sich hier ein Video zur Installation einer Heizkörperfolie an einem Rippenheizkörper an.

 

Ja, die Deluxe-Heizkörperfolie von TONZON besitzt eine weiße Vorderseite und eine silberne Rückseite. Sie wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen die Folie sichtbar ist, etwa bei Heizkörpern mit offenen Rippen oder bei Heizkörpern vor Glasflächen. Die weiße Seite zeigt dabei nach innen zum Raum, die silberne Seite wird zur Wand hin ausgerichtet, um die Wärme effektiv zurückzuleiten.

Diese Folie eignet sich nicht nur zur Dämmung von Heizkörpern, sondern kann auch als Sonnenschutzfolie eingesetzt werden, zum Beispiel auf der Innenseite von Rollos oder Fensterflächen, um Sonnenwärme zu reflektieren und die Aufheizung von Räumen zu reduzieren.

Wer eine rein silberne Variante bevorzugt, kann alternativ zur Standard-Heizkörperfolie greifen.

Sehen Sie sich hier die TONZON-Heizkörperfolie an.

 

Ja, ein Unterbodenkonvektor kann wirksam isoliert werden – sowohl von innen als auch von unten über den Kriechkeller.

Im Kriechkeller lässt sich die Außenseite des Konvektorschachts mit TONZON Thermokissen umschließen. Die Anwendung ähnelt dabei der Isolierung einer Badewanne. Der gesamte Schacht wird wie eine Wanne eingefasst und so vor Wärmeverlust geschützt.

Im Inneren des Konvektorschachts kann zusätzlich TONZON HR-Heizfolie angebracht werden, um die Wärmereflexion zu verbessern. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Folie vom Wohnraum aus sichtbar ist, empfiehlt es sich, nur die nicht einsehbaren Bereiche im Schacht auszukleiden.

So wird der Luftkanal effizienter genutzt und der Wärmeverlust minimiert, ohne die Raumoptik zu beeinträchtigen.