-
Home
- |
- Dachdämmung
- |
- Dachdämmung
Mehr Informationen
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Dachdämmung für Ihr Zuhause.
TONZON-Vorteile
- Einfach in Schichten aufzubauen.
- Sehr wenig Material erforderlich.
- Hält Feuchtigkeit zurück.
- Höherer Gewinn für Ihre Investition.
- Die menschen- und umweltfreundlichste Lösung.
Dachdämmung
Mehr Dämmleistung. Weniger Platzbedarf. Spürbar bessere Wohnqualität.
Mit der TONZON-Dachdämmung erzielen Sie hohe Dämmwerte bei minimalem Raumverlust – ganz ohne dicke Dämmplatten.
Im Winter bleibt die Wärme im Haus, im Sommer hält das Dach die Hitze draußen. Gleichzeitig sorgt das System für eine luftdichte, zugfreie Dachkonstruktion, die nicht nur Energie spart, sondern auch den Wohnkomfort deutlich erhöht

Isolationswerte im Überblick
Je nach Dachneigung und geplanter Nutzung kann die Anzahl und Dicke der Luftschichten angepasst werden – für optimale Dämmleistung im Sommer wie im Winter.
Warum ist das wichtig?
- Im Winter steigt warme Luft nach oben – die Dachdämmung verhindert den Wärmeverlust.
- Im Sommer bleibt heiße Außenluft oben „liegen“, wenn das Dach entsprechend isoliert ist.
Denn: Je dicker die Luftschicht, desto stärker die Sommerdämmung.
Schichten Dachneigung 30° Winterdämmwert Sommerdämmwert
3 Schichten | 4 Schichten | 5 Schichten | ||||
Dach 30° | Winter | Sommer | Winter | Sommer | Winter | Sommer |
15,5 mm | 1,55 | 1,55 | 2,10 | 2,10 | 2,60 | 2,55 |
20 mm | 1,55 | 2,05 | 2,10 | 2,75 | 2,60 | 3,40 |
30 mm | 1,55 | 3,05 | 2,10 | 4,15 | 2,60 | 5,05 |
Weniger Lärm.
Mehr Wohnqualität.
Effektiver Schallschutz durch luftdichte Dämmung
Mit den TONZON Thermosheets schaffen Sie eine rundum luftdichte Dachdämmung, die nicht nur Wärme, sondern auch Lärm zuverlässig abschirmt.
Die Thermosheets sind in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich und werden mit dem beiliegenden, wasserbasierten Kleber direkt an der Dachkonstruktion befestigt – sicher, emissionsfrei und dauerhaft dicht.
Besonders effektiv: Wenn Sie Latten und Gipskartonplatten so montieren, dass sie nicht direkt mit der Dämmschicht in Kontakt kommen, entsteht eine zusätzliche Entkopplungsschicht gegen Außengeräusche.
Unter Alltagsbedingungen – etwa bei Straßenlärm – bietet diese Konstruktion mehr als ausreichenden Schallschutz, ideal z. B. für Schlafräume oder Homeoffice unterm Dach.
Sommerhitze raus, Winterwärme drin – mit Luftschichtprinzip
Um Hitzestrahlung im Sommer abzublocken, genügen drei Lagen Thermosheets.
Jede Lage bildet eine geschlossene Luftschicht von mindestens 5 cm, was einer Gesamttiefe von ca. 15 cm entspricht – genug, um den Dachraum auch ohne Heizung oberhalb des Gefrierpunkts zu halten.
Soll der Raum beheizt werden, lässt sich der verfügbare Hohlraum auf vier oder fünf Lagen aufteilen – für eine nochmals verbesserte Isolationsleistung.
Für besondere Anwendungen wie eine Dachsauna oder maximale Dämmwerte sollten die Luftschichten auf die optimalen Dicken abgestimmt werden. Diese hängen unter anderem vom Neigungswinkel des Dachs ab.
Erleben Sie den Komfort eines gut isolierten Zuhauses
oder kontaktieren Sie uns unter +31 (0)53 - 433 23 91.
Häufig gestellte Fragen
Für Sie zusammengestellt
Beginnen Sie mit einer Luftschicht, um Kondensation auf der Folie und eine Beschädigung von Latten und Holzarbeiten zu verhindern. Dies kann durch den Einbau von Kältebrückenschaltern (feuchtigkeitsunempfindliche XPS-Blöcke) erreicht werden. Auf diese Blöcke wird dann die erste Schicht Thermosheets geklebt. Weitere Anweisungen finden Sie auf der folgenden Seite.
Erfahren Sie mehr über die Montage einer Dachdämmung.