Der Dämmwert der TONZON-Bodendämmung

Wie effektiv isolieren Thermokissen wirklich? 

Der Isolationswert beschreibt, wie gut ein Material den Wärmefluss hemmt – also wie effektiv es gegen Wärmeverluste schützt. Er wird entweder als R-Wert (Widerstand) oder U-Wert (Verlust) angegeben. Grundregeln: 
1. Je höher der R-Wert, desto besser die Dämmung.
2. Je niedriger der U-Wert, desto weniger Wärme geht verloren.

Das bedeutet: Ein höherer Isolationswert sorgt nicht nur für niedrigeren Energieverbrauch, sondern auch für konstantere, angenehmere Temperaturen im Haus.
TONZON Thermokissen erreichen bereits in der Standardausführung (mit drei Kammern) einen R-Wert von mindestens 4,8 m²K/W – in der Praxis oft sogar deutlich mehr.
Die Variante mit vier Luftkammern erzielt einen Isolationswert von bis zu U-Wert ≥ 7,0 m²K/W – ideal für besonders hohe Anforderungen an die Energieeffizienz.

Was ist der Unterschied zwischen R-Wert und U-Wert?

Der Isolationswert eines Bauteils wird in der Regel durch zwei Kennzahlen beschrieben:

  • R-Wert (Widerstandswert): Gibt den Wärmewiderstand eines einzelnen Dämmmaterials an, also wie stark das Material den Wärmefluss behindert.
  • U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient): Beschreibt den Gesamtwärmeverlust eines kompletten Bauteils, z. B. des gesamten Fußbodens inklusive Bodenbelag, Trägerkonstruktion und Dämmung.

Wenn zusätzliche Dämmung eingebaut wird, kann der R-Wert des neuen Materials zum bestehenden Aufbau addiert werden.

So lässt sich der neue Gesamt-U-Wert berechnen: Je höher der zusätzliche R-Wert, desto geringer wird der U-Wert und damit der Wärmeverlust durch die Konstruktion.

Dämmwerte der TONZON Thermoskissen

Das Standard-Thermoskissen von TONZON für die Bodenisolierung besteht aus drei Luftkammern. Zusätzlich ist eine Variante mit vier Kammern erhältlich, die für besonders hohe Dämmleistungen ausgelegt ist.

Für beide Varianten liegt ein Geichwertigkeitsnachweis der BCRG vor. Dieser bestätigt, dass bei der energetischen Bewertung – etwa im Rahmen eines Energieausweises – ein U-Wert von ≥ 5,0 m²K/W angesetzt werden darf.*

Der tatsächliche Dämmwert in der Praxis hängt jedoch von zwei Faktoren ab:

  • der Höhe bzw. Dicke der Luftschicht im Kissen
  • der Art und Konstruktion des Bodens, auf dem das System installiert wird

 

Funktionsprinzip: flexible Anpassung für maximale Dämmung

TONZON Thermokissen bestehen aus einem flexiblen, hochwertigen Foliensystem.

Verwendet man breitere Kissen, hängen diese weiter nach unten – was das Luftvolumen und somit den Isolationswert erhöht.

Die maximale „Hängtiefe“ der Kissen wird dabei nur durch die verfügbare Kriechkellerhöhe begrenzt.

 

Typische U-Werte nach Dämmung (bei ungedämmtem Boden)

Eingeschlossene Luftschicht

3-Kammer-Kissen

4-Kammer-Kissen

15 cm 5,0 m²K/W – **
20 cm 5,3 m²K/W – **
25 cm 5,6 m²K/W

7,1 m²K/W

* Vergleichbar mit der Bewertung nach DIN 4108 in Verbindung mit dem deutschen Energieausweis.

** Bei diesen Höhen ist der Einbau eines 4-Kammer-Thermokissens nicht möglich.

Dämmleistung bei Holzböden

Holzböden stellen besondere Anforderungen an die Dämmung. In den meisten Fällen werden die TONZON Thermokissen direkt zwischen die Holztragbalken eingebaut. Das hat den Vorteil, dass sich das Dämmmaterial so nah wie möglich an der Bodenoberfläche befindet, was energetisch sehr effizient ist.

Allerdings unterbrechen die Holzbalken die durchgehende Dämmschicht, wodurch sogenannte Wärmebrücken entstehen können. Diese leiten Wärme ab und reduzieren die Gesamteffizienz der Dämmung.

 

U-Werte bei Holzbalkenkonstruktionen:

 

Holzböden erfordern einen etwas anderen Ansatz. In fast allen Fällen werden die Thermoskissen zwischen den Holztragbalken befestigt, da es viele Vorteile hat, das Dämmmaterial so nah wie möglich am Boden zu platzieren. Der Nachteil dabei ist, dass die Holzbalken die Dämmschicht unterbrechen und somit Kältebrücken entstehen, wodurch Wärme verloren geht.
Der Dämmwert eines Holzbodens mit 3-Kammer-Thermoskissen zwischen den Balken beträgt laut Norm ein U-Wert = 4,4 m²K/W. Für das Vierkammerkissen beträgt der U-Wert = 5,2 m²K/W.

Wärmeverlust durch Balken reduzieren

Der Effekt der Wärmebrücken lässt sich deutlich verbessern, indem die Holzbalken zusätzlich mit reflektierender Folie umwickelt werden.
Diese Maßnahme verhindert die Wärmestrahlung von der Unterseite der Balken und steigert den Dämmwert der Konstruktion.

 

Ergebnis nach zusätzlicher Folienverkleidung:

  • 3-Kammer-Kissen: U-Wert ≥ 4,6 m²K/W
  • 4-Kammer-Kissen: U-Wert ≥ 5,4 m²K/W

Zusätzlicher R-Wert bei Nachrüstung

Laut BCRG-Qualitätserklärung wird für einen unbehandelten Bestandsboden ein U-Wert von 0,15 m²K/W angesetzt.

Daraus ergibt sich bei zusätzlicher Dämmung mit TONZON Thermokissen:

  • 3-Kammer-Kissen:
    zusätzlicher R-Wert ≥ 4,8 m²K/W
  • 4-Kammer-Kissen (bei ausreichender Einbauhöhe):
    zusätzlicher R-Wert ≥ 7,0 m²K/W

Das bedeutet: Auch bei bereits vorhandener Dämmung kann das System den bestehenden Wärmeschutz erheblich verbessern – insbesondere bei Holzböden mit offener Balkenlage.

 

 

Was TONZON von anderen Dämmstoffen unterscheidet

Herkömmliche Dämmstoffe wie Mineralwolle, EPS oder PUR werden anhand ihres Wärmeleitwerts (λ-Wert) beurteilt. Dieser gibt an, wie gut ein Material Wärme leitet – je niedriger der λ-Wert, desto besser die Dämmleistung.

Der Isolationswert eines solchen Materials lässt sich dann einfach über die Dicke berechnen.

Bei TONZON funktioniert das anders.


Keine feste Leitfähigkeit – sondern dynamische Luftdämmung

TONZON Thermokissen basieren nicht auf statischen Materialeigenschaften, sondern auf einem mehrschichtigen Foliensystem, das eingeschlossene Luft gezielt nutzt und Wärmestrahlung reflektiert. Der Isolationswert ergibt sich aus:

  • der Menge und Tiefe der eingeschlossenen Luft
  • der reflektierenden Wirkung der Folien
  • und mehreren Korrekturfaktoren (z. B. Verformung, Druckverhältnisse)

Da diese Werte sich je nach Einbausituation ändern, kann TONZON kein fester λ-Wert zugeordnet werden – anders als bei konventionellen Materialien.

Dämmleistung nach Norm und Qualitätserklärung

Trotz der dynamischen Wirkungsweise wird der Dämmwert von TONZON nach anerkannten Normen und Qualitätserklärungen bewertet. Die rote Linie in der entsprechenden Grafik zeigt, wie sich der Isolationswert mit zunehmender Dicke des Thermokissens verändert – und welcher Wert dabei offiziell anerkannt wird.

Erleben Sie den Komfort eines gut isolierten Bodens

.

 

oder rufen Sie +31 (0)53 - 433 23 91 an