Mit TONZON Bandagefolie zu mehr Energieeffizienz

Mit TONZON Bandagefolie zu mehr Energieeffizienz

Heizungsrohre und Warmwasserleitungen, insbesondere in unbeheizten Räumen, verlieren auch mit vorgeschriebener Standardisolierung noch viel Wärme. Die Ursachen liegen unter anderem in der Wärmeabstrahlung über die Oberfläche der Dämmung und in unzureichender Isolierung an schwer zugänglichen Stellen wie Ventilen oder T-Stücken.

Um genau dies zu unterbinden, hat TONZON eine spezielle Folie entwickelt: Die Bandagefolie wird zusätzlich zur bestehenden Isolierung angebracht. Sie reduziert gezielt die Wärmeabstrahlung und verbessert die Dämmwirkung an Nahtstellen und Fugen. Damit sind Energieeinsparungen zwischen 28 und 45 % möglich, je nach System, Aufbau und Umgebung.

Die in diesem Versuch verwendeten Messmethoden wurden systematisch angelegt und sind reproduzierbar. Sie lassen sich auch von Dritten unter vergleichbaren Bedingungen nachvollziehen. Weitere Messdaten und alternative Anwendungen folgen in den nächsten Abschnitten.

Wärmebild und Messbedingungen

Die Wärmebildaufnahmen oben zeigen deutlich: Auch gut isolierte Heizungsrohre verlieren weiterhin Wärme. Besonders betroffen sind Stellen, an denen eine vollständige Isolierung baulich kaum möglich ist.

Die hier vorgestellten Messergebnisse beruhen auf Messungen bei Umgebungstemperaturen von etwa 15 °C und variierenden Wassertemperaturen. Dabei zeigt sich: Wassertemperatur, Raumtemperatur und Isolationsqualität beeinflussen den Wärmeverlust entscheidend.

Anhand des dargestellten Graphen wird deutlich, dass sich mit der TONZON Bandagefolie deutlich Energie einsparen lässt, ohne dass hohe Kosten entstehen. Die genaue Einsparung ist individuell verschieden und lässt sich nicht pauschal vorhersagen.

Während der Testphase wurden die Umgebungstemperaturen konstant gehalten (unter 15 °C). Die untersuchten Rohrdurchmesser lagen zwischen 15 und 35 mm. Verwendet wurde eine Standardrohrisolierung mit 13 mm Wandstärke, die rückseitig mit TONZON Bandagefolie ergänzt wurde. Die Wassertemperatur wurde kontrolliert variiert.

Temperaturverlauf und Wirkung

Gemessen wurde der Temperaturverlauf an der Rohrleitung und an der Außenseite der Isolierung. Es zeigte sich: Die zusätzliche Bandagefolie verringerte den Wärmeverlust über die Rohrisolierung deutlich. Dadurch war die Außentemperatur der gedämmten Rohre spürbar höher als ohne Folie – was auf einen geringeren Energieverlust hinweist.

Dieser Effekt lässt sich auch in der zugehörigen Grafik erkennen: Die rote Linie zeigt die Oberflächentemperatur eines mit Bandagefolie isolierten Rohres. Die orange Linie steht für das gleiche Rohr ohne Folie. Trotz eines minimal erhöhten Konvektionsverlustes an der wärmeren Oberfläche überwiegt die Reduktion der Abstrahlung, was in Summe zu einer besseren Effizienz führt.

 

Unterschiede zwischen horizontalen und vertikalen Rohren

Die Messergebnisse zeigen einen interessanten Unterschied: Horizontale Rohre profitieren stärker von der zusätzlichen Bandagefolie als vertikale. In der Grafik ist zu erkennen, dass das Delta T (Temperaturdifferenz über der Isolierung) beim 35-mm-Rohr ohne Folie (blaue gepunktete Linie) fast identisch ist mit dem 28-mm-Rohr ohne Folie (grüne gepunktete Linie).

Nach dem Anbringen der Folie sinkt das Delta T beim horizontalen 35-mm-Rohr (orangefarbene Linie) deutlich stärker als beim vertikalen 28-mm-Rohr (rot gestrichelte Linie). Das bedeutet: Bei waagerechten Rohren wird mehr Energie eingespart. Ein möglicher Grund könnte der zusätzliche Konvektionsverlust bei senkrechten Leitungen sein – dieser Zusammenhang sollte noch näher untersucht werden.

Die zugehörige Messung zeigt jedoch: Auch bei vertikalen Rohren ist der Einsatz der Bandagefolie sinnvoll.

Fazit und weiterführende Untersuchungen

Die Versuche zeigen: Horizontale Rohre profitieren besonders stark von der zusätzlichen Umwicklung mit Bandagefolie. Bei vertikalen Leitungen sind die Energieeinsparungen zwar etwas geringer, aber dennoch spürbar. Vermutlich liegt das an einem höheren Anteil an Konvektionsverlusten bei senkrechten Rohren.

In jedem Fall verbessert die Bandagefolie die Dämmwirkung spürbar – vor allem an Schwachstellen, Fugen und Übergängen. Sie ersetzt jedoch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Rohrisolierung nach GEG, sondern ergänzt diese ideal. Die Kombination aus klassischer Isolierung und TONZON Bandagefolie liefert die besten Ergebnisse.

 

Erleben Sie auch die Vorteile einer guten Bodendämmung