Isolationswerte – Leistungsstarke Dämmung für jede Jahreszeit

Nutzen Sie den Vorteil saisonal optimierter Dämmwerte - für ein energieeffizientes Hause über das gesamte Jahr.

 

 

Wie gut eine Dämmung Wärme abhält oder speichert, lässt sich über den sogenannten Isolationswert messen – auch bekannt als Rd oder Rc. Aufgrund des besonderen Wirkprinzips von TONZON variiert dieser Wert im Jahresverlauf. Der höchste Isolationswert wird im Sommer erreicht, wenn die Temperaturen am höchsten sind. Das macht TONZON zu einer optimalen Wahl, um Hitze abzuwehren. Gleichzeitig bleibt im Winter die Wärme zuverlässig im Gebäude.

 

Rd und Rc – was ist das?

 

Rd und Rc sind die gebräuchlichsten Maßeinheiten, um den Isolationswert anzugeben.

  • Rd steht für den Dämmwert des zusätzlich eingebrachten Dämmmaterials
  • Rc beschreibt den Gesamtdämmwert der gesamten Konstruktion (sprich: des gesamten Gebäudes) inklusive Dachziegel, Unterbau, Innenverkleidung usw.

In der Regel lässt sich der neue Gesamtwert ganz simpel berechnen: Rd-Wert der TONZON-Dämmung + bestehender RC Wert des Gebäudes = neuer Gesamtwert.

Saisonale Unterschiede verstehen

TONZON-Dämmung basiert auf isolierenden Luftschichten, eingeschlossen zwischen reflektierenden Folien. Die Folie blockiert Wärmestrahlung, die Luftschicht reduziert Wärmeleitung. Allerdings steigt warme Luft naturgemäß auf, deshalb lässt sich Wärme leichter von unten nach oben übertragen als umgekehrt.

Um das zu verhindern, wird die Luftschicht so bemessen, dass sie nicht zirkulieren kann. Die ideale Schichtdicke hängt vom Dachwinkel ab:

  • 30° Dachneigung → optimale Luftschicht: 30 mm
  • 60° Dachneigung → optimale Luftschicht: 18,5 mm

 

Rd-Wert der TONZON Thermoskissen

 

TONZON Thermokissen bestehen aus stabiler Folie in der Luft als Isolationsmittel eingschlossen wird. In den Niederlanden werden diese häufig in Flachdächern, Hängedecken oder Lagerhallen eingesetzt.

  • Sie wirken hervorragend gegen Sommerhitze.
  • Im Winter ist der Effekt etwas reduziert, wie folgende Werte zeigen:

Rd-Wert des Thermokissens (m²K/W) 3 Kammern (Sommer) 3 Kammern (Winter) 4 Kammern (Sommer) 4 Kammern (Winter)
Flachdach 4,8 2 7 2,5
30° Neigung 4,1 2,2 5,2 2,7
60° Neigung 3,3 2,5 4,2 3,1

Breitere Thermokissen hängen tiefer durch, was den Isolationswert usätzlich verbessert.

Zwischenwanddämmung mit TONZON

Für die Dach- und Zwischenwanddämmung mit Thermosheets gilt: Der Dämmwert ergibt sich aus den eingeschlossenen Luftschichten. Diese Lösung ist zwar aufwendiger in der Montage als Thermokissen, bietet jedoch bessere Werte im Winter und spart Platz.

Hier geht es zum Rechner, mitwelchem Sie den Dämmwert für ihre Situation berechnen können.

Dämmwerte im Winter

 

Flachdach im Winter (Luftschichttiefe = 12 mm):

Tiefe (cm) Struktur Rd (m²K/W)
3,9 3 Luftschichten, 3 Thermosheets 1,4
5,2 4 Luftschichten, 4 Thermosheets 1,8
6,5 5 Luftschichten, 5 Thermosheets 2,3
7,8 6 Luftschichten, 6 Thermosheets 2,7

 

Dach mit 30° Neigung (Luftschichttiefe = 15 mm):

Tiefe (cm) Struktur Rd (m²K/W)
6,5 3 Luftschichten, 3 Thermosheets 1,6
6 4 Luftschichten, 4 Thermosheets 2,1
7,5 5 Luftschichten, 5 Thermosheets 2,5
9 6 Luftschichten, 6 Thermosheets 3,0

 

Dach mit 60° Neigung (Luftschichttiefe = 18 mm):

Tiefe (cm) Struktur Rd (m²K/W)
5,4 3 Luftschichten, 3 Thermosheets 1,7
7,2 4 Luftschichten, 4 Thermosheets 2,3
9 5 Luftschichten, 5 Thermosheets 2,8
10,8 6 Luftschichten, 6 Thermosheets 3,4

Dämmwerte im Sommer

Die Dämmwerte im Sommer sind mit den Werten aus dem Winter vergleichbar; bei optimaler Luftschichtdicke.

Eine größere Luftschicht verbessert den Sommerwert, verringert jedoch den Winterwert. In unbeheizten Dachräumen kann dies bewusst eingesetzt werden, um Kosten zu sparen.

Beispiel:
Dach mit 30° Neigung (Luftschichttiefe = 20 mm):

Tiefe (cm) Struktur Rd Winter Rd Sommer
4 2 Luftschichten, 2 Thermosheets 1,1 1,3
6 3 Luftschichten, 3 Thermosheets 1,6 2,0
8 4 Luftschichten, 4 Thermosheets 2,1 2,6
10 5 Luftschichten, 5 Thermosheets 2,5 3,2
12 6 Luftschichten, 6 Thermosheets 3,0 3,8

 

Zusammenfassung: Was sagt der Rc-Wert aus?

 

Der Rc-Wert gibt unter Berücksichtigung der Tragstruktur (z. B. Ständerwerk oder Balken) den Gesamtdämmwert an.

  • Ist bereits eine Struktur vorhanden (z. B. Holzbalken), kann der Rd-Wert direkt zum bestehenden Rc-Wert addiert werden.
  • Bei Metallstützen entstehen starke Wärmebrücken – hiervon wird abgeraten.
  • Holz ist deutlich besser geeignet, da es wärmedämmend wirkt.

Tipp: TONZON minimiert Kältebrücken durch spezielle Wärmebrückenunterbrecher. Deshalb bietet TONZON oft bessere Rc-Werte pro cm Tiefe als andere Materialien.

Im Mittel liegt der Rc-Wert etwa 0,1 m²K/W über dem Rd-Wert, da Wärmebrücken reduziert sind. Bei Dämmstoffen mit Metallunterkonstruktionen können die Abweichungen deutlich größer ausfallen.

 

Erleben Sie den Komfort eines gut isolierten Zuhauses

 

oder kontaktieren Sie uns unter +31 (0)53 - 433 23 91.