So isolieren Sie Ihr Dach

Do it yourself: Trockenbauwände und Dächer selbst isolieren

Eine Trockenauskleidung zu dämmen oder abgehängte Decke ist eine einfache Möglichkeit, ein Dach zusätzlich zu isolieren. Mit TONZON Thermosheets können Sie die Dämmung Schicht für Schicht aufbauen und den Isolierraum so tief gestalten, wie Sie möchten. Ein geübter Heimwerker kann diese Arbeit allein erledigen, bis hin zur abschließenden Bearbeitung der Trockenverkleidung. Eine alternative Methode mit TONZON-Thermokissen stellen wir Unten auf dieser Seite vor.

 

Vorbereiten des Daches

 

Ganz gleich, welche Dachart Sie haben: TONZON Thermosheets sind immer eine hervorragende Lösung – unabhängig von der Oberfläche, auf der sie angebracht werden. Auch die Beschaffenheit der zu dämmenden Wand spielt keine entscheidende Rolle. Empfehlenswert ist jedoch, dass die Wand möglichst eben ist. Besonders bei rauen Wänden (z. B. teilweise oder unregelmäßig verputzte Flächen) kann es schwierig sein, die Dachlatten gleichmäßig zu montieren. Unsauber konstruierte Lattungen können später bei weiteren Arbeiten zu Problemen führen.
 

Wichtig ist auch zu wissen, ob das Dach dampfdurchlässig oder dampfdicht ist. Wenn das Dach dampfdurchlässig ist, empfiehlt es sich, zunächst die gesamte Wand mit Thermoblechen abzudecken, um sie vollständig dampf- und winddicht zu machen. Für zusätzliche Sicherheit können die Thermosheets zusätzlich zum Verkleben auch geheftet werden. Fürs Heften sollten Sie jedoche unbedingt Folienverstärkungen verwenden.

Wichtig ist auch herauszustellen, ob das Dach dampfdurchlässig oder dampfdicht ist. Bei dampfdurchlässigen Dächern empfiehlt es sich, die gesamte Wand zunächst mit Thermosheets abzudecken, um sie vollständig dampf- und winddicht zu machen. Für zusätzliche Sicherheit, um sicher zu stellen, dass die Thermosheets halten, können diese nicht nur verklebt, sondern auch getackert werden. Achtung! Verwenden Sie beim Tackern unbedingt Folienverstärker!
 

 

Was brauchen Sie?

 

Die Dämmung wird schichtweise aus wechselnden Folien- und Luftschichten aufgebaut. TONZON Thermosheets werden über die gesamte Wand gespannt und durch ein Lattengerüst getrennt gehalten. Latten und Kältebrückenunterbrecher müssen pro Schicht abwechselnd eingebaut werden.

  • Thermosheets (zugeschnitten)
  • Kältebrückenunterbrecher (erhältlich in Form von XPS-Streifen)
  • Folienkleber
  • Latten (1,5 / 1,8 / 2,0 cm dick)
  • Schlagdübel (6-8 cm lang)
  • Elektrische Bohrmaschine

 

Maß nehmen

Die Thermosheets sind in Wandhöhe und in Breiten bis zu 450 cm erhältlich. Die benötigte Länge hängt von der Breite der Wand ab. Planen Sie mindestens 20 cm Überlänge ein, damit jedes Thermosheet ausreichend Spielraum hat.
Berücksichtigen Sie bei der Anzahl der Latten und Kältebrückenunterbrecher die Oberfläche: Wenn Sie z. B. Gipskartonplatten mit 60 cm Breite verwenden, sollten die Latten einen Mittenabstand von 60 cm haben. Die Latten werden mit zwei Lagen Kältebrückenunterbrecher pro Lattenlage montiert. Die Kältebrückenunterbrecher werden als Blöcke alle 50 cm angebracht (siehe Abbildung).
Zum Verkleben der Wandkanten und XPS-Blöcke wird Folienkleber verwendet. Rechnen Sie mit etwa 40 ml Kleber pro Quadratmeter zu verklebender Fläche. Für Holzuntergründe benötigen Sie 80 ml. Bei einer Struktur mit 5 Luftschichten empfiehlt sich mindestens ein 125-ml-Glas Kleber pro 10 m² Wandfläche.

 

Montage der Isolierung

Die Dämmung wird schrittweise Schicht für Schicht aufgebaut. Der Kleber benötigt eine gewisse Trocknungszeit. Beginnen Sie daher zunächst mit dem Auftragen des Klebers auf die Kanten und Kältebrückenunterbrecher.
Lesen Sie hier die Anleitung zur Dachdämmung – oder sehen Sie sich parallel das Video an.
Im Video wird auch gezeigt, wie man Fenster- oder Türöffnungen fachgerecht umgeht.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie man eine Fenster- oder Türöffnung umgeht .

 

So isolieren Sie Ihr Dach

mit TONZON Thermokissen

 

Isolieren Sie Ihr Dach noch einfacher – mit TONZON Thermokissen. Das Aufhängen dieser Luftkissen aus TONZON-Folie ist besonders unkompliziert und verbessert den Isolationswert deutlich.
Was ist der Isolationswert? Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

 

Dach mit Holzbalken

 

Thermoskissen eignen sich hervorragend zur Befestigung zwischen Balken, egal ob bei einem Schräg- oder Flachdach. Die Montage erfolgt ähnlich wie bei Holzböden. Die Kissen werden mit Klammern direkt an den Holzbalken befestigt.

Anweisungen dazu finden Sie in dieser Anleitung.

 

Abgehängte Decken oder Systemdecken

 

Auch bei schwebenden oder abgehängten Decken bieten Thermoskissen eine effektive Möglichkeit zur zusätzlichen Dämmung. Aufgrund der Halterungen sind solche Decken oft schwer zu isolieren. Die flexiblen Thermoskissen lösen dieses Problem.
Sie sind in verschiedenen Breiten erhältlich und lassen sich passgenau zwischen die Halterungen anbringen. Je nach Material kann die Befestigung mit Klammern, Kleber oder Dübeln erfolgen, ähnlich wie bei der Anwendung unter einem Boden.

Anweisungen dazu finden Sie in dieser Anleitung .

.

 

Erleben Sie den Komfort eines gut isolierten Zuhauses

 

oder kontaktieren Sie uns unter +31 (0)53 - 433 23 91.