Betonböden wirksam dämmen

Hohe Wärmekapazität, niedrige Effizienz? So optimieren Sie Betonböden

Viele Böden moderner Gebäude bestehen aus Beton, zum Beispiel als Hohlkörper-, Sandwich- oder Vollplatten. Beton besitzt eine hohe Wärmespeicherfähigkeit: Er nimmt viel Wärme auf, gibt sie aber nur träge und ineffizient an den Raum zurück. Das führt in der Praxis dazu, dass der Boden lange kalt bleibt und übermäßig viel Energie benötigt, um eine angenehme Oberflächentemperatur zu erreichen. Eine wirksame Dämmung verhindert, dass Wärme in den Beton oder in das Erdreich darunter entweicht. Ob oberhalb des Bodenaufbaus oder unterhalb über den Kriechkeller: mit dem TONZON-System lassen sich beide Varianten umsetzen. In den meisten Fällen ist die Dämmung von unten die effizientere, wirtschaftlichere und dauerhaft nachhaltigere Lösung.

Der beste Weg, einen Betonboden zu isolieren

Beton ist ein massiver Werkstoff mit hoher Wärmespeicherfähigkeit, er nimmt viel Wärme auf, gibt sie jedoch nur langsam wieder ab. Das bedeutet: Es dauert lange und kostet viel Energie, bis ein unbehandelter Betonboden angenehm temperiert ist. Wird oberhalb des Betons gedämmt, bleibt der Beton selbst kühl, was die Aufheizzeit verkürzt. Bei einer Dämmung unterhalb, etwa im Kriechkeller, wird hingegen die gesamte Bodenstruktur mit erwärmt. Das dauert zwar etwas länger, sorgt dafür aber für eine gleichmäßigere und länger anhaltende Wärme. Mit dem TONZON-System sind beide Dämmvarianten realisierbar. In den meisten Fällen empfehlen wir jedoch die Isolierung von unten, da sie effizienter, baulich einfacher und langfristig wirkungsvoller ist.

Dämmung oberhalb des Betons

 

Eine Dämmung auf der Oberseite des Bodens ist technisch möglich, jedoch meist mit Einschränkungen verbunden. Der verfügbare Platz für das Dämmmaterial ist oft begrenzt – um einen wirksamen Dämmwert zu erzielen, wären rund 10 cm Dämmstärke erforderlich. In vielen Gebäuden lässt sich das nicht realisieren, ohne den Bodenaufbau und Höhenübergänge aufwendig anzupassen. Zudem muss der bestehende Bodenbelag entfernt und später neu verlegt werden. Es handelt sich also um einen baulich aufwendigen Eingriff. Wir empfehlen diese Lösung nur dann, wenn eine Dämmung von unten, etwa über einen Kriechkeller, nicht möglich ist.

Entdecken Sie, wie Sie mit TONZON einen Boden von oben dämmen können.

 

Dämmung über den Kriechkeller

 

Die Isolierung über den Kriechkeller bietet in der Regel die besseren Voraussetzungen: Es steht ausreichend Platz zur Verfügung, um eine wirkungsvolle und dicke Dämmschicht zu installieren. Je höher der Dämmwert, desto größer ist auch die Energieeinsparung. Mit dem TONZON-System kann der gesamte Kriechkeller effizient gedämmt werden – durch zwei perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten:

  • Bodenfolie: Diese feuchtigkeitsbeständige Spezialfolie wird direkt auf dem Boden des Kriechkellers verlegt und verhindert, dass Erdfeuchtigkeit aufsteigt.
  • Thermokissen: Sie werden an der Unterseite des Betonbodens montiert und reflektieren die Wärme zurück in den Wohnraum. So wird der Wärmeverlust zum Kriechkeller minimiert.

 

Das TONZON-System ist seit über 40 Jahren in niederländischen Kriechkellern erfolgreich im Einsatz und hat sich in tausenden Gebäuden bewährt.

Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz zur Kriechkellerdämmung. Oder installieren Sie das System selbst.

 

Erleben Sie den Komfort eines gut isolierten Bodens

.

 

oder rufen Sie unter +31 (0)53 - 433 23 91 an